Nachbearbeitung der IR-Bilder


Einleitung

Aus der Kamera kommt nach der Aufnahme zunächst ein knallrot, rosa bis bräunliches Bild (je nach Filter), das natürlich noch nachbearbeitet werden muss. Dazu sind einige Arbeitsschritte nötig, die nachfolgend erläutert werden. Abhängig von Art und Umfang der Nachbearbeitung lassen sich analog zur "normalen" Fotografie unterschiedliche Bildwirkungen erzielen.


Erste Schritte

Die Basic-Schritte, um die man eigentlich nicht herum kommt sind:

  • Weißabgleich (Wer mit RAW fotografiert hat ganz klar den Vorteil, dass man beim Weißabgleich sehr kreativ probieren kann)
  • Kanaltausch (Farb-IR) bzw. Graustufenkonvertierung (S/W-IR)
  • Tonwertkorrektur bzw. Gradationskurve anpassen


Komplexere Bearbeitung mit PS, LR, Gimp, RawTherapee o.ä.

folgt...